Gründung des Vereins am 01.10.1923 als Orchesterabteilung des Turnvereins „Guts-Muths“ in Berlin-Tiergarten. Im Oktober 1926 Loslösung vom Turnverein als selbstständiger „Orchester-Verein 1923“. Bei einer Mitgliederzahl von 20 bis 25 gab der Verein Konzerte in Struveshof, Singakademie, Tiergarten Hof, in den Zelten z. Johann-Georg- und Hohenzollern-Festsälen. Das Orchester war überwiegend ein Streichorchester und spielte zur Unterhaltung. Am 23.11.1943 ausgebombt und Einstellung des Vereinsbetriebes.
Neubeginn am 23.04.1949 und Beschaffung von Instrumenten und Notenmaterial. Aufnahme des Spielbetriebes am 01.10.1949. Am 16.03.1950 Erteilung der Lizenz durch das Bezirksamt Tiergarten. Der Verein gab Konzerte in Seniorenheimen und hatte wieder eine Mitgliederzahl von 20 bis 25. Am 27.10.1973 Konzert mit Unterstützung des Bezirks Tiergarten in der Landesbildstelle zum 50jährigen Jubiläum.
Im Laufe der Zeit wandelte sich das Streichorchester zu einem gemischten Amateurorchester. 1997 wurde die Vereinssatzung dem neuen Standard angepasst. 1998 Anerkennung der Gemeinnützigkeit zur Förderung kultureller Zwecke. Am 23.10.1998 Jubiläumskonzert anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Orchester-Vereins 1923.
Mittlerweile haben wir am 03.10.2023 unser 100-jähriges Bestehen gefeiert und spielen in einer verjüngten Salonorchesterbesetzung mit ca. 16 Musikern.